Kieferorthopädische Behandlungen
Frühbehandlung
Grundsätzlich wird eine frühe kieferorthopädische Untersuchung im Vorschulalter angeraten.
In der frühen Phase können wir bereits das Wachstum des Kiefers kieferorthopädisch beeinflussen.
Zudem stellen wir in der Frühbehandlung bestehende ungünstige Angewohnheiten, sogenannte Habits, ab. Dazu zählen unter anderem das Daumenlutschen, das Lippenbeißen und Zungendysfunktionen. Hierbei arbeiten wir eng mit logopädischen Praxen zusammen.
Hauptbehandlung
Diese wird ab dem späten Wechselgebiss beginnend mit dem Durchbruch der Eckzähne und im jugendlichen Alter durchgeführt.
Der präpubertäre Wachstumsschub kann kieferorthopädisch ausgenutzt werden, um Kieferlagebeziehungen zu verbessern. Dazu verwenden wir herausnehmbare Apparaturen. Festsitzende non-compliance Apparaturen kommen in Kombination mit der festsitzenden Zahnspange zum Einsatz.
Erwachsenenbehandlung
Kieferorthopädie ist auch später sinnvoll, da die verbesserte Zahnstellung eine adäquate Mundhygiene erleichtert. Erkrankungen wie Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis können vorgebeugt werden. Durch eine gleichmäßigere Verteilung der Kaukräfte auf Zähne, Kieferknochen und -gelenke werden Funktionsstörungen erfolgreich behandelt.
Grundsätzlich ist es während des ganzen Lebens möglich Zahnstellungskorrekturen durchzuführen!
Heutzutage ist die Therapie durch moderne Behandlungsmethoden wie die digitale Abdrucknahme und die Alignertherapie deutlich komfortabler.
Plattenapparaturen
Wir verwenden herausnehmbare Zahnspangen mit aktiven Elementen und funktionskieferorthopädische Geräte. Bei frühzeitigem Zahnverlust kann das Einsetzen eines Lückenhalters sinnvoll sein.
Multiband
Festsitzende Zahnspangen unter Verwendung der neusten Technik sind in der Regel die beste Wahl, um einzelne Zähne kontrolliert im Kiefer zu bewegen.
Aligner
Soll deine Zahnspange möglichst unauffällig sein, empfehlen wir zahnfarbene Keramikbrackets oder die Behandlung mit Alignern (transparente Schienensets) zu wählen.
Wir bieten folgende kieferorthopädische Leistungen an:
- aktive Plattenapparaturen
- Funktionskieferorthopädie
- Abstellen von Habits in Kooperation mit der Logopädie
- festsitzende Multibandtherapie mit metallischen Brackets oder ästhetischen Keramik-Brackets
- festsitzende Low-Compliance Geräte zur Unterkiefernachentwicklung
- Gaumennahterweiterung (GNE)
- Aligner Therapie
- Kiefergelenkstherapie
- Schnarcherschienen bei Schlafapnoe
- Retainer und Schienen zur Langzeitstabilität
Oralchirurgische Behandlungen
Exzisionen
Unsere oralchirurgischen Leistungen umfassen auch die Entfernung von oralen Gewebewucherungen und Veränderungen. Auffällige Befunde werden zur pathologischen Untersuchung von einem Facharzt auf Entinität untersucht. Dazu arbeiten wir mit erfahrenen Laboren zusammen.
Operative Zahnentfernung
Unser Ziel ist eine schmerzfreie Behandlung. Dr. Charlotte Vehring verfügt über Sicherheit in den oralchirurgischen Behandlungen und hat Freude an modernen und minimalinvasiven Behandlungsmethoden.
Weisheitszahnentfernung
Frau Dr. Vehring führt auch die sanfte und fachgerechte Entfernung von Weisheitszähnen durch. Dabei steht uns ein DVT in der Praxis zur Verfügung.
Wir bieten folgende oralchirurgische Leistungen ambulant und in Lokalanästhesie an:
- Zahnentfernung
- Operative Weisheitszahnentfernung
- Entfernung verlagerter Zähne
- Hemisektion und Prämolarisierung
- Freilegung von verlagerten Zähnen für die Kieferorthopädie
- Wurzelspitzenresektion (endodontische Chirurgie)
- Zystenbehandlung im Kieferbereich
- Behandlung von Entzündungen und Schwellungen im Mund
- Korrektur von Lippenbändern
- Behandlung von Risiko- und Angstpatienten
- Kieferorthopädische Implantate (Minipins)
Schnarcherschienen
Altersbedingte Muskelentspannung führt zum Schnarchen. Auch junge Patienten können vom Schnarchen betroffen sein. Erschlaffte Zunge und Gaumensegel blockieren den oberen Atemweg und der Sauerstoff erreicht zeitweise nicht die Lunge und das Gehirn. Es resultiert eine kurze Weckreaktion. Diese Atemaussetzer können sich bis zu 50 mal in der Stunde wiederholen.
Mittels mobilen Polygrafie-Gerät können diese Atemaussetzer nachgewiesen werden. Das Gerät wird durch den HNO-ler bereit gestellt und kann zuhause vor dem Schlafengehen angelegt werden. Bestehen Atemaussetzer, werden die Kosten der Schnarcherschiene in der Regel von der Krankenkasse getragen.
Durch die Vorverlagerung des Unterkiefers mit der Tap-Schiene werden die Atemwege offen gehalten und Atemaussetzer werden verhindert. Die Schnarcherschiene emöglicht so einen erholsamen Schlaf für Sie und auch für Ihre Bettnachbarn.
Entspannungsübungen, Akupressur und Klopftechnik
Wir ermöglichen Ihnen eine entspannte Umgebung während der Behandlung. Durch Anleitung von Entspannungsübungen, Akupressur und der Klopftechnik bereiten wir Ihnen den Weg in die Trance. Sprechen Sie uns bei bestehenden Zahnarztängsten bitte an, sodass wir Ihnen die Behandlung so angenehm wie möglich machen können.
Kosten
Nach Vereinbarung stellen wir die Rechnungen papierlos per E-Mail zu.
Kieferorthopädie
Gesetzlich
Die gesetzlichen Krankenkassen haben 2001 die Kieferorthopädischen Indikationsrichtlinien (KIG) eingeführt und die Kostenübernahme durch die Krankenkasse erheblich eingeschränkt.
Kosten (in Höhe von insgesamt ca. 3.-4.000 €) für zahlreiche kieferorthopädische Leistungen bei Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr mit KIG Einstufung 3- 5 werden von den Krankenkassen übernommen.
Um die Mitarbeit des Patienten zu fördern, trägt der Sorgeberechtigte 20% dieser Kosten zunächst selbst.
Sie erhalten von uns quartalsweise Rechnungen, die sie nach erfolgreicher Behandlung bei der GKV einreichen können. Die 20% (ca. 600 - 800 Euro) werden Ihnen folglich von der GKV zurückgezahlt.
Über mögliche Leistungen, die nicht von der Krankenkasse getragen werden, beraten wir Sie individuell und umfänglich vor Therapiebeginn.
Bei Erwachsenen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Behandlung nur in Kombination mit einem kieferchirurgischen Eingriff.
Monatliche Ratenzahlungen sind nach Vereinbarung und Erteilung des entsprechenden SEPA-Lastschriftmandates möglich.
Privat
Die Kostenübernahme ist abhängig von Ihrem abgeschlossenen Versicherungsvertrag und den Beihilfevorschriften. Fast immer werden die Kosten erstattet.
Oralchirurgie
Gesetzlich
Die meisten chirurgischen Leistungen werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Über mögliche Leistungen die nicht von der Krankenkasse getragen werden, beraten wir Sie individuell und umfänglich vor dem Eingriff.
Privat
Die Kostenübernahme ist abhängig von Ihrem abgeschlossenen Versicherungsvertrag und den Beihilfevorschriften. Fast immer werden die Kosten erstattet.